Warum werden Fahrzeuge nicht ab Werk mit maximaler Motorleistung ausgestattet?
- Sascha Seidel
- 22. Mai
- 1 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 25. Mai

Technisch gesehen könnten Fahrzeuge bereits ab Werk mit ihrer maximalen Motorleistung ausgestattet werden. Allerdings entwickeln Autohersteller ihre Modelle für einen globalen Markt, der von vielfältigen Rahmenbedingungen geprägt ist.
Wichtige Einflussfaktoren:
Kraftstoffqualitäten: Die Qualität des Kraftstoffs variiert weltweit und beeinflusst die Motorleistung sowie -stabilität.
Klimatische Bedingungen: Extreme Witterungsbedingungen – von tropischer Hitze bis hin zu arktischer Kälte – erfordern eine breite Abstimmung der Motoren.
Gesetzliche und steuerliche Vorgaben: Nationale Unterschiede bei Versicherungs-, Steuer- und Emissionsregelungen beeinflussen die Motorabstimmung erheblich.
Diese Faktoren zwingen Hersteller dazu, einen ausgewogenen Kompromiss einzugehen, um die Langlebigkeit, Zuverlässigkeit und Effizienz der Fahrzeuge unter sämtlichen globalen Bedingungen sicherzustellen.
Darüber hinaus verwenden viele Hersteller Softwareoptimierungen gezielt als Differenzierungsmerkmal.
Comments